Michelangelo

Michelangelo

Irving Stone

 1961, Softcover, Hochformat, 723 Seiten
ISBN 3-499-22229-9, rororo Taschenbuch



5 Sterne

 

Klappentext:

 

Irving Stones „Michelangelo“ gilt als einer der großen Künstlerbiographien der Weltliteratur. […] Stone folgt dem Weg dieses begnadeten Künstlers durch alle Höhen der schöpferischen Tat und der Liebe und durch alle Tiefen der Niederlagen und Verzweiflung

 

Über das Buch:


Irving Stone zeichnet ein detailliertes Bild von Michelangelos künstlerischem Schaffen, seinen Kämpfen mit Auftraggebern und Rivalen, sowie seinen persönlichen Herausforderungen. Die präzise Recherche und die einfühlsame Darstellung der inneren Konflikte Michelangelos machen das Buch nicht nur zu einer informativen, sondern auch zu einer emotional packenden Lektüre.


Besonders beeindruckend ist Stones Fähigkeit, die künstlerischen Prozesse und Techniken Michelangelos nachvollziehbar zu beschreiben. Die lebhaften Schilderungen der Entstehung von Meisterwerken wie der David-Statue und der Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle lassen den Leser die Genialität und das harte Ringen um Perfektion hautnah miterleben.


Ein kleiner Wermutstropfen mag für manche Leser die fiktive Ausschmückung mancher Szenen sein, die jedoch insgesamt zur Erzählkunst und Dramatisierung der historischen Ereignisse beiträgt.



Fazit:

 

Nach der Lektüre von Irving Stones "Michelangelo" bleibt man staunend zurück vor der übermenschlichen Leistung, Leidenschaft und Opferbereitschaft eines Menschen, der seine Passion und seinen selbst definierten Lebenszweck verfolgt. Michelangelos unermüdlicher Einsatz und seine Hingabe an die Kunst sind zutiefst beeindruckend und inspirierend. Diesem Gefühl tut es keinen Abbruch, dass die Biografie durch die Brille und die wunderbare Schreibkunst eines Romanautors zu lesen ist.




Mehr davon...

Weitere Rezensionen von mir findest Du auf Instagram!

Share by: